Fotos: Eugen Shkolnikov / Duisburg ist echt oder Eugen Shkolnikov / Duisburg Kontor
Das ECHT-Magazin berichtet auch über unsere Erlebnisse im Wald
Ich mag es mit den Kids in den Wald zu gehen. Spielen, Entdecken, Matschen. Alles wonach uns ist. Wir lernen so viel voneinander. Und es macht einfach irre Spaß.
Ob Wildschweine füttern, Picknick machen, Hütten oder Staudämme bauen, es ist immer was los. 🙂
Viel Spaß beim Lesen. Vielleicht sehen wir uns ja auch bald im Wald.
Nach 2 Jahren des Wartens – wegen Corona – war es im März nun endlich soweit: Ich habe die Ausbildung zur Waldführerin bei Peter Wohlleben in der Waldakademie gemacht. 🙂
Wie man sieht, hatten wir viel Spaß im Wald. 😀
Peter und sein Team haben uns in viele Facetten des Waldes eingeführt. Es war eine unglaublich bereichende Zeit.
Jetzt freue ich mich darauf, neue Touren zum Thema Wald und Bäume auch hier in Duisburg / Ruhrpott auszuarbeiten und anzubieten. Ihr dürft gespannt sein.
Segelboote, Strandkörbe und ein großer Eisbecher. Die Füße im Wasser, der Himmel so blau – das ist Urlaub im Ruhrpott. Wo wir diesmal sind? Das verraten wir euch in der neuen Folge …
Im 2. Teil unserer Tour zeigt uns Alex die Siedlungen rund um die Zeche Hannover. Außerdem entdecken wir die „Ruhrpottrose“ und Ihr erfahrt, was es mit Queen und dem Umbau einer Köttelbecke auf sich hat.
Unser gast und Kollege Alex führt uns in dieser Folge auf Schleichwegen durch Bochum und Wanne-Eickel und an Orte, die man selbst als eingefleischter Ruhrpott-Fan nicht kennt. Und erzählen kann er auch, der Alex!
Durch den Lärm der A40 müsst Ihr am Anfang einfach durch – es wird noch idylisch, versprochen ;-)!
Judith und Manu erkunden den ersten Premiumwanderweg im Ruhrgebiet, den 3-Türme-Weg in Hagen. Und kommen dabei mächtig ins Schwitzen! Immerhin machen wir auf dem rund 13 Kilometer langen Weg mehr als 400 Höhenmeter! Und weil das noch nicht reicht, geht’s mal eben noch auf den ein-oder-anderen Turm. Außerdem entdecken wir einen liebevoll betriebenen Kiosk, einen lauschigen Biergarten, Wildschweine und natürlich (Manu!) diverse Kräuter am Wegesrand – aber da machen wir mal irgendwann eine extra Folge zu …