Was viele noch mit dem grauen „Kohlenpott“ verbinden, ist das Ruhrgebiet schon lange nicht mehr! Im Gegenteil: Die Region überrascht mit Natur, Kultur und Menschlichkeit. Ehemalige Produktionsstätten wurden kreativ zu Freizeit- und Kulturlandschaft umgestaltet. Drum herum findet man grüne Oasen, Seen und historische Schätze. Wir wohnen in Essen, im Mittelpunkt der Metropole Ruhr. Wirf alte Vorurteile über Bord und erlebe zum Jahreswechsel das Ruhrgebiet 2.0.
Schlagwort: Industriekultur (Seite 1 von 12)

Ich liebe den Landschaftspark Duisburg. Und deshalb hat es mich auch ganz besonders gefreut, dass der WDR4 mit mir dort spazieren war.
Hört doch mal rein. Viel Spaß. 🙂
Mit dem Tach Magazin der Gebag im Duisburger Wald
Während Covid habe ich angefangen in kleinen Gruppen mit Kindern in den Wald zu gehen. Spielen, Entdecken, Matschen. Alles wonach uns gerade ist.
Anbei findet ihr einen schönen Artikel des Tach-Magazins der Gebag dazu.
Viel Spaß beim Lesen und vielleicht sehe ich ja Euch bald im Wald


Bericht: Denis de Haas
Fotos: Eugen Shkolnikov / Duisburg ist echt oder Eugen Shkolnikov / Duisburg Kontor
Das ECHT-Magazin berichtet auch über unsere Erlebnisse im Wald


Ich mag es mit den Kids in den Wald zu gehen. Spielen, Entdecken, Matschen. Alles wonach uns ist. Wir lernen so viel voneinander. Und es macht einfach irre Spaß.
Ob Wildschweine füttern, Picknick machen, Hütten oder Staudämme bauen, es ist immer was los. 🙂
Viel Spaß beim Lesen. Vielleicht sehen wir uns ja auch bald im Wald.
Bericht: Denis de Haas
Fotos: Eugen Shkolnikov / Duisburg ist echt oder Eugen Shkolnikov / Duisburg Kontor
Von den ehemals fünf Hochöfen des Meidericher Hüttenwerks sind heute noch drei im Landschaftspark Duisburg-Nord. Der Hochofen 5 ist der einzige dieser drei, der für Besucher begehbar ist. Er wurde erst kurz vor der Schließung des Werks noch einmal komplett saniert und ist daher gut erhalten.
Während der Führung machen wir einen Stopp in der alten Gießhalle und am Windenhaus. Danach führt eine eiserne Treppe am Hochofen 5 hoch hinauf auf eine Besucherplattform. Hier genießt man einen großartigen Ausblick über die Stadt Duisburg, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Besonders schön ist der Anblick bei Sonnenuntergang oder in der Nacht, wenn die Lichter aufleuchten und der Park zu einem Lichtkunstwerk wird.
Sonderfall Corona:
Der Hochofen 5 und seine Aussichtsplattform sind aufgrund der Covid-19-Abstandsregel aktuell für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Wir schließen ihn auf und begehen ihn exklusiv mit kleinen Gruppen. Wir empfehlen das Tragen von einem Mund-Nase-Schutz. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich vor und nach der Führung die Hände zu desinfizieren.
Termine: Samstag, Sonntag und Feiertag stündlich von 11.00 bis 18.00 Uhr
Preis: 12,00 € pro Person
Kontakt und Buchung:
Tour de Ruhr GmbH
Telefon: +49 (0) 203 42 919 19
E-Mail: counter@tour-de-ruhr.de
Online: www.tour-de-ruhr.de
Von den ehemals fünf Hochöfen des Meidericher Hüttenwerks sind heute noch drei im Landschaftspark Duisburg-Nord. Der Hochofen 5 ist der einzige dieser drei, der für Besucher begehbar ist. Er wurde erst kurz vor der Schließung des Werks noch einmal komplett saniert und ist daher gut erhalten.
Während der Führung machen wir einen Stopp in der alten Gießhalle und am Windenhaus. Danach führt eine eiserne Treppe am Hochofen 5 hoch hinauf auf eine Besucherplattform. Hier genießt man einen großartigen Ausblick über die Stadt Duisburg, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Besonders schön ist der Anblick bei Sonnenuntergang oder in der Nacht, wenn die Lichter aufleuchten und der Park zu einem Lichtkunstwerk wird.
Sonderfall Corona:
Der Hochofen 5 und seine Aussichtsplattform sind aufgrund der Covid-19-Abstandsregel aktuell für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Wir schließen ihn auf und begehen ihn exklusiv mit kleinen Gruppen. Wir empfehlen das Tragen von einem Mund-Nase-Schutz. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich vor und nach der Führung die Hände zu desinfizieren.
Termine: Samstag, Sonntag und Feiertag stündlich von 11.00 bis 18.00 Uhr
Preis: 12,00 € pro Person
Kontakt und Buchung:
Tour de Ruhr GmbH
Telefon: +49 (0) 203 42 919 19
E-Mail: counter@tour-de-ruhr.de
Online: www.tour-de-ruhr.de
Von den ehemals fünf Hochöfen des Meidericher Hüttenwerks sind heute noch drei im Landschaftspark Duisburg-Nord. Der Hochofen 5 ist der einzige dieser drei, der für Besucher begehbar ist. Er wurde erst kurz vor der Schließung des Werks noch einmal komplett saniert und ist daher gut erhalten.
Während der Führung machen wir einen Stopp in der alten Gießhalle und am Windenhaus. Danach führt eine eiserne Treppe am Hochofen 5 hoch hinauf auf eine Besucherplattform. Hier genießt man einen großartigen Ausblick über die Stadt Duisburg, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Besonders schön ist der Anblick bei Sonnenuntergang oder in der Nacht, wenn die Lichter aufleuchten und der Park zu einem Lichtkunstwerk wird.
Sonderfall Corona:
Der Hochofen 5 und seine Aussichtsplattform sind aufgrund der Covid-19-Abstandsregel aktuell für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Wir schließen ihn auf und begehen ihn exklusiv mit kleinen Gruppen. Wir empfehlen das Tragen von einem Mund-Nase-Schutz. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich vor und nach der Führung die Hände zu desinfizieren.
Termine: Samstag, Sonntag und Feiertag stündlich von 11.00 bis 18.00 Uhr
Preis: 12,00 € pro Person
Kontakt und Buchung:
Tour de Ruhr GmbH
Telefon: +49 (0) 203 42 919 19
E-Mail: counter@tour-de-ruhr.de
Online: www.tour-de-ruhr.de
Von den ehemals fünf Hochöfen des Meidericher Hüttenwerks sind heute noch drei im Landschaftspark Duisburg-Nord. Der Hochofen 5 ist der einzige dieser drei, der für Besucher begehbar ist. Er wurde erst kurz vor der Schließung des Werks noch einmal komplett saniert und ist daher gut erhalten.
Während der Führung machen wir einen Stopp in der alten Gießhalle und am Windenhaus. Danach führt eine eiserne Treppe am Hochofen 5 hoch hinauf auf eine Besucherplattform. Hier genießt man einen großartigen Ausblick über die Stadt Duisburg, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Besonders schön ist der Anblick bei Sonnenuntergang oder in der Nacht, wenn die Lichter aufleuchten und der Park zu einem Lichtkunstwerk wird.
Sonderfall Corona:
Der Hochofen 5 und seine Aussichtsplattform sind aufgrund der Covid-19-Abstandsregel aktuell für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Wir schließen ihn auf und begehen ihn exklusiv mit kleinen Gruppen. Wir empfehlen das Tragen von einem Mund-Nase-Schutz. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich vor und nach der Führung die Hände zu desinfizieren.
Termine: Samstag, Sonntag und Feiertag stündlich von 11.00 bis 18.00 Uhr
Preis: 12,00 € pro Person
Kontakt und Buchung:
Tour de Ruhr GmbH
Telefon: +49 (0) 203 42 919 19
E-Mail: counter@tour-de-ruhr.de
Online: www.tour-de-ruhr.de
Von den ehemals fünf Hochöfen des Meidericher Hüttenwerks sind heute noch drei im Landschaftspark Duisburg-Nord. Der Hochofen 5 ist der einzige dieser drei, der für Besucher begehbar ist. Er wurde erst kurz vor der Schließung des Werks noch einmal komplett saniert und ist daher gut erhalten.
Während der Führung machen wir einen Stopp in der alten Gießhalle und am Windenhaus. Danach führt eine eiserne Treppe am Hochofen 5 hoch hinauf auf eine Besucherplattform. Hier genießt man einen großartigen Ausblick über die Stadt Duisburg, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Besonders schön ist der Anblick bei Sonnenuntergang oder in der Nacht, wenn die Lichter aufleuchten und der Park zu einem Lichtkunstwerk wird.
Sonderfall Corona:
Der Hochofen 5 und seine Aussichtsplattform sind aufgrund der Covid-19-Abstandsregel aktuell für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Wir schließen ihn auf und begehen ihn exklusiv mit kleinen Gruppen. Wir empfehlen das Tragen von einem Mund-Nase-Schutz. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich vor und nach der Führung die Hände zu desinfizieren.
Termine: Samstag, Sonntag und Feiertag stündlich von 11.00 bis 18.00 Uhr
Preis: 12,00 € pro Person
Kontakt und Buchung:
Tour de Ruhr GmbH
Telefon: +49 (0) 203 42 919 19
E-Mail: counter@tour-de-ruhr.de
Online: www.tour-de-ruhr.de
Von den ehemals fünf Hochöfen des Meidericher Hüttenwerks sind heute noch drei im Landschaftspark Duisburg-Nord. Der Hochofen 5 ist der einzige dieser drei, der für Besucher begehbar ist. Er wurde erst kurz vor der Schließung des Werks noch einmal komplett saniert und ist daher gut erhalten.
Während der Führung machen wir einen Stopp in der alten Gießhalle und am Windenhaus. Danach führt eine eiserne Treppe am Hochofen 5 hoch hinauf auf eine Besucherplattform. Hier genießt man einen großartigen Ausblick über die Stadt Duisburg, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Besonders schön ist der Anblick bei Sonnenuntergang oder in der Nacht, wenn die Lichter aufleuchten und der Park zu einem Lichtkunstwerk wird.
Sonderfall Corona:
Der Hochofen 5 und seine Aussichtsplattform sind aufgrund der Covid-19-Abstandsregel aktuell für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Wir schließen ihn auf und begehen ihn exklusiv mit kleinen Gruppen. Wir empfehlen das Tragen von einem Mund-Nase-Schutz. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich vor und nach der Führung die Hände zu desinfizieren.
Termine: Samstag, Sonntag und Feiertag stündlich von 11.00 bis 18.00 Uhr
Preis: 12,00 € pro Person
Kontakt und Buchung:
Tour de Ruhr GmbH
Telefon: +49 (0) 203 42 919 19
E-Mail: counter@tour-de-ruhr.de
Online: www.tour-de-ruhr.de
Von den ehemals fünf Hochöfen des Meidericher Hüttenwerks sind heute noch drei im Landschaftspark Duisburg-Nord. Der Hochofen 5 ist der einzige dieser drei, der für Besucher begehbar ist. Er wurde erst kurz vor der Schließung des Werks noch einmal komplett saniert und ist daher gut erhalten.
Während der Führung machen wir einen Stopp in der alten Gießhalle und am Windenhaus. Danach führt eine eiserne Treppe am Hochofen 5 hoch hinauf auf eine Besucherplattform. Hier genießt man einen großartigen Ausblick über die Stadt Duisburg, das Ruhrgebiet und den Niederrhein. Besonders schön ist der Anblick bei Sonnenuntergang oder in der Nacht, wenn die Lichter aufleuchten und der Park zu einem Lichtkunstwerk wird.
Sonderfall Corona:
Der Hochofen 5 und seine Aussichtsplattform sind aufgrund der Covid-19-Abstandsregel aktuell für den normalen Besucherverkehr geschlossen. Wir schließen ihn auf und begehen ihn exklusiv mit kleinen Gruppen. Wir empfehlen das Tragen von einem Mund-Nase-Schutz. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich vor und nach der Führung die Hände zu desinfizieren.
Termine: Samstag, Sonntag und Feiertag stündlich von 11.00 bis 18.00 Uhr
Preis: 12,00 € pro Person
Kontakt und Buchung:
Tour de Ruhr GmbH
Telefon: +49 (0) 203 42 919 19
E-Mail: counter@tour-de-ruhr.de
Online: www.tour-de-ruhr.de
Eine Führung durch den Landschaftspark zeigt Ihnen ein Stück lebendige Industrie- und Kulturgeschichte. Im Landschaftspark haben Sie die Möglichkeit, den Produktionsvorgang des Roheisens direkt am Hochofen kennen zu lernen. Erfahren Sie von den hitzigen Arbeitsbedingungen in einem Hüttenwerk und werfen Sie einen Blick in das Leben eines Hüttenwerkers. Besonders bei den Fackelführungen am Wochenende leuchtet das Werk noch einmal feurig wie vor drei Jahrzehnten. Eine Empfehlung für Entdecker sind unsere Nachtlichtführungen mit Fackel oder Stirnlampe. Aber Achtung – bei den Nachtführungen ist eine Taschenlampe Pflicht!
Kontakt und Buchung:
Tour de Ruhr GmbH
Telefon: +49 (0) 203 42 919 19
E-Mail: counter@tour-de-ruhr.de
Online: www.tour-de-ruhr.de